| ★ APPLICATIONS ★ COMPTA, BOURSE, BUDGET ★ MONEY MANAGER ★ |
MONEY MANAGER (Popular Computing Weekly)![]() | MONEY MANAGER (Amstrad Action)![]() | MONEY MANAGER: So hält man die Finanzen in Ordnung (Aktueller Software Markt)![]() |
ADVANCE SOFTWARE PRO-MOTIONS heizt mit ihrem neuen Programm MONEY MANAGER den Markt der Finanzverwaltungsprogramme (ganz schön langes Wort) an.Aberwie der Name und das Herstellungsland des Programmes schon vermuten läßt, hat die ganze Sache einen kleinen Haken. Der eingefleischte Englisch-Crack ist wieder gefragt, denn das ganze Programm ist in Englisch gehalten (neben der gut 25 Seiten starken Anleitung, versteht sich schon fast von selbst). Doch nachdem ich diesen ersten Schock verdaut hatte, verbesserte sich meine Meinung über dieses Programm von Minute zu Minute! Gleich nach einem eingehenden Studium der Anleitung begann ich mit meinen ersten Testversuchen. Auf der Programmdiskette befindet sich auf der Vorderseite die PCW-Version und auf der ' Rückseite gleich die CPC-Fas-sung,was doch schon als positiv anzusehen ist!. Bei meinem Test beschränke ich mich dennoch ausschließlich auf den CPC-Money Manager. Mit dem Programm kann man einen Zeitabschnitt von jeweils 12 Monaten und einem Monat, der eine Gesamtübersicht gibt, verwalten. Weiterhin hat man pro Monat bis zu 100 Einträge zur Verfügung. Dies erst mal zu den allgemeinen Informationen. Zu den einzelnen Programmfunktionen gelangt man mittels einer gut konzipierten Menüstruktur. Gleich nach dem Laden erscheint die Frage, ob man eine alte Datei laden oder mit einer neuen beginnen möchte. Auf der Diskette sind auch einige Demodateien enthalten, die dem Anwender das Einarbeiten in das System erleichtern sollen. Will man eine neue Datei starten, so wird man nach Name, Zeitbereich usw. gefragt, bevor der Anwender in das Hauptmenü gelangt, das sich aus folgenden Punkten zusammensetzt: 1 Add or edit entries Im ersten Menüpunkt kann man neue Einträge eingeben, alte editieren, Einträge löschen etc. Dieser Menüpunkt wurde sehr komfortabel gestaltet und läßt kaum noch Wünsche übrig. Die einzelnen Einträge werden in Tabeilenform dargestellt und können mit dem Cursor und bestimmten Tasten editiert werden. Auch neue Einträge lassen sich auf einfache Weise und problemlos in die Tabelle einfü-gen. 2 Sort entries Nach dem Eingehen lassen sich die Einträge wieder in eine zeitliche Reihenfolge zu bringen. 3 Statements In diesem Punkt lassen sich Statistiker einzelner Konten, Monatsabrechnungen und vieles mehr übersichtlich auf den Bildschirm und natürlich auch auf den Druckerbringen. 4 Graphische Darstellung In Säulen- und Kuchendiagrammen (nur CPC) lassen sich die einzelnen Faktoren darstellen. Dieses ist meiner Meinung nach eine gute Methode, die schlichten Daten auch für den Außenstehenden aufzubereiten. 5 Save & Exit Speichern der Datei und Verlassen des Programms Dies sind die wichtigsten Funktionen. Aberes lassen sich viele andere Parameter, wie z.B. Art der Tabelle, modifizieren. Desweiteren ist eine Suchfunktion enthalten, mit der sich schnell Daten finden lassen. Fazit: Money Manager ist ein Programm, das sich in zweierlei Hinsicht vom derzeitigen Programmangebot abhebt. Erstens ist es sehr komfortabel geschrieben und sehr benutzerfreundlich. Zweitens ist es jedoch leider in Englisch abgefaßt, was ein Arbeiten ohne langes Einarbeiten fast unmöglich macht, es sei denn, man ist der absolute Englischfreak. Diesen Personen sei das Programm empfohlen!-Der Mehrheit rate ich jedoch, ein gleichwertiges deutsches Programm zu kaufen, da ein sinnvolles Arbeiten mit diesem Programm entsprechende Englischkenntnisse voraus setzt. tob, ASM |
| ![]() |
|